/

Wann ist die beste Zeit, um in sozialen Medien zu posten, um Engagement zu erreichen?

5 Minuten

Munch Studio Team

13.08.2025

5 Minuten

Munch Studio Team

13.08.2025

Wann ist die beste Zeit, um in sozialen Medien zu posten, um Engagement zu erreichen?

Wann ist die beste Zeit, um in sozialen Medien zu posten, um Engagement zu erreichen?

Beitrag in sozialen Medien
Beitrag in sozialen Medien
Beitrag in sozialen Medien

Wenn du deine Online-Marke oder dein Geschäft entwickelst, ist das Timing alles, besonders bei sozialen Medien. Du könntest einen unglaublichen Artikel, eine Infografik oder ein Video haben - aber wenn es zu einem unpassenden Zeitpunkt gepostet wird, kann es in den Statistiken der sozialen Medien untergehen. Wann ist also die beste Zeit, um auf sozialen Medien zu posten, um Engagement zu erzielen? Dieser Leitfaden wird helfen, diese Frage zu beantworten und dich sogar dabei unterstützen, einen integrierten Ansatz zu entwickeln, um erfolgreich all deine sozialen Medien von einem Ort aus zu planen und zu verwalten und einen integrierten Social-Media-Marketing-Plan zu entwickeln. 

Lass uns nun die Daten, Strategien und Tools anschauen, die dir helfen werden, Inhalte zu posten und zu teilen, die zu der richtigen Zeit gesehen, geliked und geteilt werden. 

Warum Timing im sozialen Medien Engagement wichtig ist?

Dein Publikum hat eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und die Welt der Inhalte ist extrem geschäftig. Algorithmen fördern und schätzen Aktualität, um Inhalte auf Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und X (früher Twitter) deinem Publikum zu zeigen. Sie haben es zu deinem Post geschafft, aber es macht keinen Unterschied, ob es ein Tag, eine Woche oder ein Monat später ist. Selbst der beste Post wird nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die er verdient.

Wenn du zur richtigen Zeit postest, kannst du:

  • Sichtbarkeit erhöhen

  • Mehr Likes, Shares und Kommentare erzielen

  • Mehr Klicks auf deine Links bekommen

  • Und deine Reichweite erweitern und deine Followerzahl erhöhen

Indem du herausfindest, wann dein Publikum online ist, kannst du all deine sozialen Medien besser und schneller von einem Standort aus verwalten.

Post on Social Media

Beste Zeiten, um je nach Plattform zu posten (Basierend auf Daten)

Verschiedene Plattformen dienen unterschiedlichen Zwecken und ziehen Benutzer zu unterschiedlichen Zeiten an. Lassen Sie uns die besten Zeitfenster für jede Plattform aufschlüsseln.

Instagram

  • Beste Tage: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

  • Beste Zeiten: 9 Uhr bis 11 Uhr und 14 Uhr bis 15 Uhr

  • Schlechtester Tag: Sonntag

Instagram wird von visuellen Inhalten angetrieben und ist besonders aktiv während der Pausen am Vormittag und frühen Nachmittagen.

Facebook

  • Beste Tage: Montag bis Freitag

  • Beste Zeiten: 8 Uhr bis 12 Uhr

  • Schlechtester Tag: Samstag

Arbeitswochenmorgens sind auf Facebook die Spitzenzeiten für Engagement.

LinkedIn

  • Beste Tage: Dienstag bis Donnerstag

  • Beste Zeiten: 7 Uhr bis 9 Uhr und 17 Uhr bis 18 Uhr

  • Schlechtester Tag: Sonntag

  • Diese professionelle Plattform verzeichnet hohe Aktivität vor und nach den typischen Arbeitszeiten.

X (Twitter)

  • Beste Tage: Montag bis Freitag

  • Beste Zeiten: 8 Uhr bis 10 Uhr

  • Schlechtester Tag: Samstag

X lebt von Echtzeitsgesprächen, so dass Tweets am frühen Tag an Fahrt gewinnen.

TikTok

  • Beste Tage: Dienstag, Donnerstag, Freitag

  • Beste Zeiten: 6 Uhr bis 10 Uhr und 19 Uhr bis 23 Uhr

  • Schlechtester Tag: Sonntag

TikTok-Nutzer neigen dazu, morgens und spät abends zu scrollen.

Wenn du deinen Veröffentlichungsplan mit integrierten Social-Media-Marketing-Tools konsolidierst, erreichst du zur genau richtigen Zeit das richtige Publikum auf jeder Plattform.

Faktoren, die die beste Posting-Zeit beeinflussen

Es gibt keine Einheitsregel. Während allgemeine Trends helfen, ist Personalisierung der Schlüssel. Hier ist, was du beachten solltest:

Zeitzone deines Publikums

Wenn deine Follower über Kontinente verteilt sind, staffele deine Posts, um ihren aktiven Stunden zu entsprechen. Verwende Analysetools, um mehr über ihre Standorte und Gewohnheiten zu erfahren.

Plattform-Algorithmus-Updates

Social-Media-Algorithmen entwickeln sich ständig weiter. Die neuesten Updates zu befolgen, hilft, deine Strategie effektiv zu halten und sicherzustellen, dass deine Posts gesehen werden.

Art des Inhalts

  • Videos neigen dazu, abends besser zu performen.

  • Infografiken und Karussells eignen sich hervorragend für das Teilen zur Mittagszeit.

  • Textbasierte Updates könnten während der Arbeitszeit besser abschneiden.

Indem du deine Inhalte an das Verhalten deines Publikums anpasst, kannst du all deine sozialen Medien von einem Ort aus mit messbarem Erfolg verwalten.

Wie findest du deine besten individuellen Posting-Zeiten?

Jetzt, da du die durchschnittlich besten Zeiten kennst, ist der nächste Schritt, deinen spezifischen optimalen Veröffentlichungsplan zu entdecken. So geht's:

Verwende Plattform-Analysen

Die meisten Social-Media-Plattformen bieten kostenlose native Analysen. Diese Tools zeigen, wann dein Publikum am aktivsten ist.

  • Instagram Insights: Zeigt die Aktivität der Follower nach Stunde und Tag.

  • Facebook Page Insights: Bietet Einblicke in das Engagement nach Tageszeit.

  • LinkedIn Analytics: Bietet Aufschlüsselungen nach Eindrücken und Engagement.

  • TikTok Pro Account: Bietet Follower-Aktivität nach Stunde.

A/B-Tests

Teste denselben Posttyp zu unterschiedlichen Zeiten über Wochen hinweg. Verfolge die Leistung jedes Posts und identifiziere den gewinnenden Zeitrahmen.

Verwende Planungstools

Plattformen wie Hootsuite, Buffer und Munch ermöglichen es dir, Inhalte basierend auf Daten zu planen. Mit kreativen Inhaltsideen zur Hand und automatisierten Tools kannst du deinen Workflow optimieren und Konsistenz wahren.

Planungstools erleichtern auch das Experimentieren und Verfolgen von Ergebnissen, ohne dass du jeden Tag manuell posten musst.

Strategien zur Steigerung des Engagements über das Timing hinaus

Timing hilft, aber die Qualität der Inhalte und Konsistenz sind genauso wichtig. Hier ist, wie du das Engagement steigern kannst, wenn du weißt, wann du posten sollst:

Konsequent posten

Unregelmäßiges Posten verwirrt dein Publikum und schadet der Sichtbarkeit. Verwende einen Redaktionskalender und poste regelmäßig.

Visuelle Hooks verwenden

Verwende auffällige Thumbnails, fetten Text und kraftvolle Bilder, um schnell Aufmerksamkeit zu erregen.

Mit deinem Publikum interagieren

Poste nicht nur und ignoriere dann. Antworte auf Kommentare, teile nutzergenerierte Inhalte erneut und interagiere mit deinen Followern, um die Gemeinschaft zu fördern.

Nutze Storys und Reels

Kurzfilm-Inhalte erhalten höhere Engagement-Raten. Plattformen priorisieren Reels, Shorts und Storys in ihren Feeds.

Kombiniere mit Hashtag-Strategien

Verwende relevante und trendige Hashtags, um die Reichweite organisch zu steigern, besonders auf Instagram und TikTok.

Indem du deine Inhalte, visuellen Darstellungen und Strategie unter einem einheitlichen Kalender ausrichtest, kannst du alle sozialen Medien an einem Ort verwalten und maximalen Einfluss erzielen.

Post on Social Media

Bonustipp: Verwende integrierte Tools, um deine Strategie zu maximieren

Anstatt mit separaten Logins und Tabs zu hantieren, nutze eine integrierte Social-Media-Marketing-Plattform wie Munch, um dein Monitoring zu zentralisieren. 

Hier sind einige Vorteile: 

  • Zentralisiertes Dashboard zum Planen und Veröffentlichen

  • Zusammenarbeitstools für Teams und Ersteller

  • Zugriff auf trendige und kreative Inhaltsideen

  • Analysen zur Engagement-Aktivität in Echtzeit

  • Vorgeschlagene Optimierungen basierend auf früherer Leistung

Du wirst Zeit sparen und bessere Ergebnisse erzielen, egal ob du ein Solo-Ersteller, Agentur oder Marken-Team bist, wenn du ein Tool verwendest, das alle sozialen Medien an einem Ort integriert.

Abschließende Gedanken

Die Entscheidung über die beste Posting-Zeit für Engagement in sozialen Medien ist nur ein Teil des Puzzles. Um zu wachsen und Engagement zu fördern, musst du Timing, Inhaltsqualität und Strategie für jede Social-Media-Plattform in Einklang bringen.

Indem du Daten nutzt, konsistent postest, mit deinem Publikum interagierst und Plattformen verwendest, die es dir ermöglichen, alle deine sozialen Medien an einem Ort zu verwalten, solltest du auf jeder Plattform schneller und nachhaltiger wachsen.

Und wenn dir die Inspiration fehlt, schau dir eine Plattform wie Munch an für neue und relevante kreative Inhaltideen, die die Stimme deiner Marke stark und konstant halten werden.



Wenn du deine Online-Marke oder dein Geschäft entwickelst, ist das Timing alles, besonders bei sozialen Medien. Du könntest einen unglaublichen Artikel, eine Infografik oder ein Video haben - aber wenn es zu einem unpassenden Zeitpunkt gepostet wird, kann es in den Statistiken der sozialen Medien untergehen. Wann ist also die beste Zeit, um auf sozialen Medien zu posten, um Engagement zu erzielen? Dieser Leitfaden wird helfen, diese Frage zu beantworten und dich sogar dabei unterstützen, einen integrierten Ansatz zu entwickeln, um erfolgreich all deine sozialen Medien von einem Ort aus zu planen und zu verwalten und einen integrierten Social-Media-Marketing-Plan zu entwickeln. 

Lass uns nun die Daten, Strategien und Tools anschauen, die dir helfen werden, Inhalte zu posten und zu teilen, die zu der richtigen Zeit gesehen, geliked und geteilt werden. 

Warum Timing im sozialen Medien Engagement wichtig ist?

Dein Publikum hat eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und die Welt der Inhalte ist extrem geschäftig. Algorithmen fördern und schätzen Aktualität, um Inhalte auf Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und X (früher Twitter) deinem Publikum zu zeigen. Sie haben es zu deinem Post geschafft, aber es macht keinen Unterschied, ob es ein Tag, eine Woche oder ein Monat später ist. Selbst der beste Post wird nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die er verdient.

Wenn du zur richtigen Zeit postest, kannst du:

  • Sichtbarkeit erhöhen

  • Mehr Likes, Shares und Kommentare erzielen

  • Mehr Klicks auf deine Links bekommen

  • Und deine Reichweite erweitern und deine Followerzahl erhöhen

Indem du herausfindest, wann dein Publikum online ist, kannst du all deine sozialen Medien besser und schneller von einem Standort aus verwalten.

Post on Social Media

Beste Zeiten, um je nach Plattform zu posten (Basierend auf Daten)

Verschiedene Plattformen dienen unterschiedlichen Zwecken und ziehen Benutzer zu unterschiedlichen Zeiten an. Lassen Sie uns die besten Zeitfenster für jede Plattform aufschlüsseln.

Instagram

  • Beste Tage: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

  • Beste Zeiten: 9 Uhr bis 11 Uhr und 14 Uhr bis 15 Uhr

  • Schlechtester Tag: Sonntag

Instagram wird von visuellen Inhalten angetrieben und ist besonders aktiv während der Pausen am Vormittag und frühen Nachmittagen.

Facebook

  • Beste Tage: Montag bis Freitag

  • Beste Zeiten: 8 Uhr bis 12 Uhr

  • Schlechtester Tag: Samstag

Arbeitswochenmorgens sind auf Facebook die Spitzenzeiten für Engagement.

LinkedIn

  • Beste Tage: Dienstag bis Donnerstag

  • Beste Zeiten: 7 Uhr bis 9 Uhr und 17 Uhr bis 18 Uhr

  • Schlechtester Tag: Sonntag

  • Diese professionelle Plattform verzeichnet hohe Aktivität vor und nach den typischen Arbeitszeiten.

X (Twitter)

  • Beste Tage: Montag bis Freitag

  • Beste Zeiten: 8 Uhr bis 10 Uhr

  • Schlechtester Tag: Samstag

X lebt von Echtzeitsgesprächen, so dass Tweets am frühen Tag an Fahrt gewinnen.

TikTok

  • Beste Tage: Dienstag, Donnerstag, Freitag

  • Beste Zeiten: 6 Uhr bis 10 Uhr und 19 Uhr bis 23 Uhr

  • Schlechtester Tag: Sonntag

TikTok-Nutzer neigen dazu, morgens und spät abends zu scrollen.

Wenn du deinen Veröffentlichungsplan mit integrierten Social-Media-Marketing-Tools konsolidierst, erreichst du zur genau richtigen Zeit das richtige Publikum auf jeder Plattform.

Faktoren, die die beste Posting-Zeit beeinflussen

Es gibt keine Einheitsregel. Während allgemeine Trends helfen, ist Personalisierung der Schlüssel. Hier ist, was du beachten solltest:

Zeitzone deines Publikums

Wenn deine Follower über Kontinente verteilt sind, staffele deine Posts, um ihren aktiven Stunden zu entsprechen. Verwende Analysetools, um mehr über ihre Standorte und Gewohnheiten zu erfahren.

Plattform-Algorithmus-Updates

Social-Media-Algorithmen entwickeln sich ständig weiter. Die neuesten Updates zu befolgen, hilft, deine Strategie effektiv zu halten und sicherzustellen, dass deine Posts gesehen werden.

Art des Inhalts

  • Videos neigen dazu, abends besser zu performen.

  • Infografiken und Karussells eignen sich hervorragend für das Teilen zur Mittagszeit.

  • Textbasierte Updates könnten während der Arbeitszeit besser abschneiden.

Indem du deine Inhalte an das Verhalten deines Publikums anpasst, kannst du all deine sozialen Medien von einem Ort aus mit messbarem Erfolg verwalten.

Wie findest du deine besten individuellen Posting-Zeiten?

Jetzt, da du die durchschnittlich besten Zeiten kennst, ist der nächste Schritt, deinen spezifischen optimalen Veröffentlichungsplan zu entdecken. So geht's:

Verwende Plattform-Analysen

Die meisten Social-Media-Plattformen bieten kostenlose native Analysen. Diese Tools zeigen, wann dein Publikum am aktivsten ist.

  • Instagram Insights: Zeigt die Aktivität der Follower nach Stunde und Tag.

  • Facebook Page Insights: Bietet Einblicke in das Engagement nach Tageszeit.

  • LinkedIn Analytics: Bietet Aufschlüsselungen nach Eindrücken und Engagement.

  • TikTok Pro Account: Bietet Follower-Aktivität nach Stunde.

A/B-Tests

Teste denselben Posttyp zu unterschiedlichen Zeiten über Wochen hinweg. Verfolge die Leistung jedes Posts und identifiziere den gewinnenden Zeitrahmen.

Verwende Planungstools

Plattformen wie Hootsuite, Buffer und Munch ermöglichen es dir, Inhalte basierend auf Daten zu planen. Mit kreativen Inhaltsideen zur Hand und automatisierten Tools kannst du deinen Workflow optimieren und Konsistenz wahren.

Planungstools erleichtern auch das Experimentieren und Verfolgen von Ergebnissen, ohne dass du jeden Tag manuell posten musst.

Strategien zur Steigerung des Engagements über das Timing hinaus

Timing hilft, aber die Qualität der Inhalte und Konsistenz sind genauso wichtig. Hier ist, wie du das Engagement steigern kannst, wenn du weißt, wann du posten sollst:

Konsequent posten

Unregelmäßiges Posten verwirrt dein Publikum und schadet der Sichtbarkeit. Verwende einen Redaktionskalender und poste regelmäßig.

Visuelle Hooks verwenden

Verwende auffällige Thumbnails, fetten Text und kraftvolle Bilder, um schnell Aufmerksamkeit zu erregen.

Mit deinem Publikum interagieren

Poste nicht nur und ignoriere dann. Antworte auf Kommentare, teile nutzergenerierte Inhalte erneut und interagiere mit deinen Followern, um die Gemeinschaft zu fördern.

Nutze Storys und Reels

Kurzfilm-Inhalte erhalten höhere Engagement-Raten. Plattformen priorisieren Reels, Shorts und Storys in ihren Feeds.

Kombiniere mit Hashtag-Strategien

Verwende relevante und trendige Hashtags, um die Reichweite organisch zu steigern, besonders auf Instagram und TikTok.

Indem du deine Inhalte, visuellen Darstellungen und Strategie unter einem einheitlichen Kalender ausrichtest, kannst du alle sozialen Medien an einem Ort verwalten und maximalen Einfluss erzielen.

Post on Social Media

Bonustipp: Verwende integrierte Tools, um deine Strategie zu maximieren

Anstatt mit separaten Logins und Tabs zu hantieren, nutze eine integrierte Social-Media-Marketing-Plattform wie Munch, um dein Monitoring zu zentralisieren. 

Hier sind einige Vorteile: 

  • Zentralisiertes Dashboard zum Planen und Veröffentlichen

  • Zusammenarbeitstools für Teams und Ersteller

  • Zugriff auf trendige und kreative Inhaltsideen

  • Analysen zur Engagement-Aktivität in Echtzeit

  • Vorgeschlagene Optimierungen basierend auf früherer Leistung

Du wirst Zeit sparen und bessere Ergebnisse erzielen, egal ob du ein Solo-Ersteller, Agentur oder Marken-Team bist, wenn du ein Tool verwendest, das alle sozialen Medien an einem Ort integriert.

Abschließende Gedanken

Die Entscheidung über die beste Posting-Zeit für Engagement in sozialen Medien ist nur ein Teil des Puzzles. Um zu wachsen und Engagement zu fördern, musst du Timing, Inhaltsqualität und Strategie für jede Social-Media-Plattform in Einklang bringen.

Indem du Daten nutzt, konsistent postest, mit deinem Publikum interagierst und Plattformen verwendest, die es dir ermöglichen, alle deine sozialen Medien an einem Ort zu verwalten, solltest du auf jeder Plattform schneller und nachhaltiger wachsen.

Und wenn dir die Inspiration fehlt, schau dir eine Plattform wie Munch an für neue und relevante kreative Inhaltideen, die die Stimme deiner Marke stark und konstant halten werden.



Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Warum ist das Timing eines Social-Media-Posts so wichtig?
Warum ist das Timing eines Social-Media-Posts so wichtig?
Warum ist das Timing eines Social-Media-Posts so wichtig?
Wie weiß ich, wann mein Publikum online ist?
Wie weiß ich, wann mein Publikum online ist?
Wie weiß ich, wann mein Publikum online ist?
Was ist, wenn mein Publikum in mehreren Zeitzonen ist?
Was ist, wenn mein Publikum in mehreren Zeitzonen ist?
Was ist, wenn mein Publikum in mehreren Zeitzonen ist?
Wie kann ich die beste Zeit finden, um für meine Marke zu posten?
Wie kann ich die beste Zeit finden, um für meine Marke zu posten?
Wie kann ich die beste Zeit finden, um für meine Marke zu posten?
Ist Beständigkeit wichtiger als Timing?
Ist Beständigkeit wichtiger als Timing?
Ist Beständigkeit wichtiger als Timing?

Lesen Sie weitere verwandte Fallstudien

Category

/

30.09.2025

So misst du deinen Social-Media-ROI, verständlich erklärt, mit konkreten Beispielen und hilfreichen Tools.

5 Minuten

Category

/

30.09.2025

So misst du deinen Social-Media-ROI, verständlich erklärt, mit konkreten Beispielen und hilfreichen Tools.

5 Minuten

Category

/

30.09.2025

Lerne, wie du einen monatlichen Social-Media-Content-Plan erstellst.

5 Minuten

Category

/

30.09.2025

Lerne, wie du einen monatlichen Social-Media-Content-Plan erstellst.

5 Minuten

Category

/

30.09.2025

Dieser Guide zeigt dir, wie du Content Ideen findest und deinen kreativen Workflow auf das nächste Level bringst.

5 Minuten

Category

/

30.09.2025

Dieser Guide zeigt dir, wie du Content Ideen findest und deinen kreativen Workflow auf das nächste Level bringst.

5 Minuten